Tankgeber |
![]() |
Der Vorbesitzer hatte dort irgendwas artfremdes eingebaut. Gängige Teile passten nicht. Also selbermachen. Aber verschleißfrei. Weil Kraftstoff etwa die doppelte Dielektrizität gegenüber Luft hat, habe ich mich für die kapazitive Messung entschieden. Das Verfahren arbeitet digital und braucht wenige Teile. Die Idee dafür stammt aus AN1014 von der Firma Microchip. |
Der mechanische Teil besteht aus einer koaxialen Anordnung, einer Stange in einem Rohr. Dann braucht das Rohr jeweils unten und oben ein Loch, damit sich der Flüssigkeitsstand ausgleichen kann. |
![]() |
Natürlich hatte ich versucht, mit einem Achtbeiner und der Ansteuerung des Instruments über PWM hinzukommen. Allerdings ist im Instrument eine Brückenschaltung verbaut, um den Zeigerausschlag unabhängig von der Bordspannung zu machen. Das hat zur Folge, dass es keinen linearen Zusammenhang zwischen dem Tastverhältnis der PWM und dem Zeigerausschlag gibt. Damit wären mindestens drei Eichpunkte innerhalb der Kennlinie erforderlich. Das ist nicht praktikabel. |